Wölflingsstufe: (6-11 Jährige)

Das Wappen der Meutenstufe: Ein schwarzer Wolfskopf auf gelbem Hintergrund.

Die jüngsten Mitglieder nennen sich Wölflinge und bilden Meuten, die aus etwa 10 bis 25 Kindern bestehen. Die Spielidee basiert, wie der Name bereits andeutet, unter anderem auf dem Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Zu den Aktivitäten bei den Meutenstunden gehören Spiele, Ausflüge, Bastelarbeiten und vieles mehr. Die zentralen Elemente sind das Leben in und mit der Natur, gemeinsam in der Gruppe. Wölflinge knüpfen Freundschaften, lernen, sich in die Gruppe zu integrieren, und gestalten das Gruppenleben aktiv mit. Das Erkennungszeichen der Wölflinge ist das gelbe Halstuch.

Die Gruppenstunden unserer Meute finden aktuell jeden Mittwoch von 16:15 – 17:45 statt! Ausgenommen davon sind die Schulferien.

Sippenstufe: (11-15 Jährige)

Das Wappen der Pfadfinderbewegung. Eine gelbe Klilie auf blauem Hintergrund.

Eine Sippe besteht meistens aus 6 bis 10 Pfadfinder*innen. Zusammen erlebt man Geländespiele, erlernt Pfadfindertechniken und Naturkunde, aber vor Allem geht man gemeinsam auf Fahrt. Nur mit dem Wanderrucksack aufgesattelt ziehen die Sipplinge für ein Wochenende oder in den Ferien auch bis zu drei Wochen durch die Welt. Dabei lernen die Jugendlichen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Sie gestalten ihre Gruppe und ihre Aktivitäten zunehmend eigenständig. Das Erkennungszeichen der Sipplinge ist das blau-gelbe Halstuch.

Aktuell haben wir keine Sippe: Falls ihr Interesse habt mitzuwirken und in diesem Alter seid, schreibt uns gerne, da wir natürlich so bald wie möglich auch eine Sippe gründen wollen!

Roverstufe: (ab 16 Jahren)

Das Wappen der Roverbewegung. ein rotes R in der linken, ein blaues R auf der rechten Seite. Das rechte R ist gespiegelt. Der Hintergrund in der jeweiligen Hälfte ist in der jeweils anderen Farbe.

Ranger und Rover sind die jungen Erwachsenen in unserem Bund. Die meisten von ihnen übernehmen Aufgaben wie die Gruppenleitung oder die Stammesführung und tragen Verantwortung für Jüngere und Stammesaktionen. Dennoch schnallen auch sie sich auch weiterhin den Rucksack auf und nehmen an Fahrten und Lagern teil. Bis 10 Ranger und Rover bilden normalerweise eine Runde, die eigenverantwortlich organisiert wird. Das Erkennungszeichen der Ranger und Rover im BdP ist das blau-gelbe Halstuch mit dem rot-blau-gelben Ranger-Rover-Abzeichen.

Die Erwachsenen treffen sich einmal pro Monat an einem Dienstagabend zum Stammesrat. Schreibt uns, falls ihr Lust habt mitzuwirken und mal vorbeischauen wollt, dann geben wir euch den nächsten Termin!

Es kann nicht kommentiert werden.